Die Familie Medici

 

 Fertigstellung: 60 %, Jan. 2021,

 to be continued.





B E L L A  F I R E N Z E 



V A L L E  D E L L´ O M B R O N E  C H I A N T I   ( T O S C A N A )

 V I N O - C A R M I G N A N O  

( P R O V I N C I A  D I  P R A T O ) 











Geld, Macht & Mord -

die Dynastie der Familie Medici: 1360 - 1743

& die Fugger Dynastie:                  1367 - 1525




Stammbaum der Medici




Die Anfänge der Familie Medici

  
Vollständiges Stammwappen der Medici
  1. Medico di Potrone (1046?–1102)
    1. Bono di Potrone (1069?–1123)
      1. Bernardo di Potrone (1099?–1147)
        1. Giambono (Giambuono) de’ Medici (1131–1192)
          1. Chiarissimo de’ Medici (1167–1210), 1201 Mitglied im Stadtrat von Florenz
            1. Filippo de’ Medici
              1. Chiarissimo de’ Medici
                1. Filippo de’ Medici († 1290)
                  1. Arrigo de’ Medici
                  2. Alamanno de’ Medici, 1314 Ritterschlag für Verdienste um die Republik Florenz
                    1. Salvestro di Alamanno de’ Medici (1331–1388), ab 1360 im Amt, 1370 und 1377/78 Gonfalogniere von Florenz, verwickelt in den Ciompi-Aufstand, 1382 Verbannung
                    2. Andrea di Alamanno de’ Medici
                    3. Bartolommeo di Alamanno
                  3. Giovanni de’ Medici († 1343), ab 1340 öffentliches Amt in Florenz
                  4. Cambio de’ Medici
                    1. Vieri de’ Medici († 1395), Ritterschlag nach Ciompi-Aufstand
                    2. Giovanni de’ Medici
                2. Giambuono de’ Medici
              2. Averardo de’ Medici
                1. Alamanno de’ Medici
                  1. Averardo de’ Medici, 1309 Prior, 1299 und 1314 Gonfalonierevon Florenz, ⚭ Mandina Argucci, gilt als Begründer des Vermögens der Medici
                    1. Jacopo de’ Medici
                  2. Giovenco de’ Medici
                  3. Francesco de’ Medici
                  4. Salvestro di Averardo de’ Medici (Nachkommen siehe unter Die Stadtherren von Florenz)
                  5. Talento de’ Medici
                    1. Mario de’ Medici, ⚭ 1) ? Bardi, ⚭ 2) ? Strozzi
                    2. Conte di Averardo de’ Medici, 1318 und 1324 Prior von Florenz
                      1. Giovanni di Conte de’ Medici, Condottiere, 1349 Gonfaloniere von Florenz
                        1. Filigno de’ Medici
          2. Bonagiunta de’ Medici
            1. Ugo de’ Medici
              1. Galganus de’ Medici
                1. Arrigo de’ Medici
                2. Bonagiunta de’ Medici
                  1. Ardingho de’ Medici († 1316), ⚭ Gemma de’ Bardi, 1291 und um 1300 Prior, 1296 und noch einmal später Gonfaloniere von Florenz
                    1. Francesco di Ardingho de’ Medici, ⚭ Contessina Adimari, 1343 einer von sieben popolani der neuen Regierung nach Walter VI. von Brienne
                  2. Guccio de’ Medici (1298–1315)

Die Stadtherren von Florenz

  1. Salvestro di Averardo de’ Medici, ⚭ Lisa Donati, 1336 Botschafter in Venedig (Vorfahren siehe oben)
    1. Talento de’ Medici
    2. Averardo de’ Medici, ⚭ 1) Giovanna de’ Bonaguisi, ⚭ 2) Giacoma di Francesco Spini
      1. Francesco de’ Medici
        1. Malatesta de’ Medici
        2. Diamante de’ Medici
        3. Dianora de’ Medici
        4. Averardo de’ Medici († 1434)
          1. Mariotto de’ Medici
          2. Selvaggia de’ Medici
          3. Giuliano de’ Medici
            1. Francesco de’ Medici
          4. Matteo de’ Medici
          5. Caterina de’ Medici, ⚭ Alamanno Schiatta
        5. Caterina de’ Medici
      2. Antonia de’ Medici, ⚭ Angiolo Ardinghelli
      3. Giovanni di Bicci de’ Medici(1360–1429), eigentlich Giovanni di Averardo de’ Medici, Florentiner Händler und Bankier, 1402, 1408 und 1411 Prior von Florenz
        1. Cosimo de’ Medici, il Vecchio, der Alte (1389–1464), ⚭ Contessina de’ Bardi, Stadtherr von Florenz
          1. Piero di Cosimo de’ Medici (1416–1469), ⚭ Lucrezia Tornabuoni, Stadtherr von Florenz 1464
            1. Maria de’ Medici, unehelich, ⚭ Leopetto de’ Rossi
            2. Bianca de’ Medici (1445–1488), ⚭ Guglielmo de’ Pazzi
            3. Lucrezia de’ Medici (1447–1482), ⚭ Bernardo Ruccellai
            4. Lorenzo il Magnifico der Prächtige (1449–1492), ⚭ Clarice Orsini, Stadtherr von Florenz 1469
              1. Lucrezia de’ Medici, ⚭ Jacopo Salviati
              2. Piero di Lorenzo de’ Medici (1472–1503), ⚭ Alfonsina Orsini, Stadtherr von Florenz 1492
                1. Lorenzo di Piero de’ Medici (1492–1519), ⚭ Madeleine de la Tour d’Auvergne, Stadtherr von Florenz, 1516 Herzog von Urbino
                  1. Alessandro de’ Medici (1510–1537), unehelich (wahrscheinlich ein Sohn des Papstes Clemens VII., 
                  2. siehe unten, und einer maurischen Konkubine), Duca della città di Penna, Stadtherr von Florenz ⚭ 1536 Margarete von Parma, uneheliche Tochter des Kaisers Karl V.
                    1. Giulio de’ Medici (1527/32–1600), unehelich
                  3. Caterina de’ Medici (1519–1589), Königin von Frankreich ⚭ 1533 Heinrich II. König von Frankreich (1519–1559)
                2. Clarice de’ Medici (1493–1528) ⚭ Filippo Strozzi (1489–1538)
              3. Maddalena de’ Medici (1473–1519), ⚭ Francesco Cibo
              4. Giovanni de’ Medici (1475–1521), Papst Leo X.
              5. Luisa de’ Medici (1477–1488)
              6. Contessina de’ Medici (1478–1515), ⚭ Piero Ridolfi
              7. Giuliano di Lorenzo de’ Medici (1479–1516), ⚭ Filliberta von Savoyen (1498–1524), Herzog von Nemours
                1. Ippolito de’ Medici (1511–1535), unehelich, Kardinal
            5. Giuliano di Piero de’ Medici(1453–1478), ⚭ Antonia Gorini
              1. Giulio de’ Medici (1478–1534), Papst Clemens VII.
                1. Alessandro de’ Medici (1510–1537), Herzog von Florenz
          2. Giovanni de’ Medici(1421–1463), ⚭ Ginevra degli Albizzi
            1. Cosimo de’ Medici (1452–1461)
          3. Carlo de’ Medici (* 1430), unehelich
        2. Lorenzo de’ Medici(1395–1440), ⚭ Ginevra Cavalcanti
          1. Pierfrancesco de’ Medici der Ältere(1430–1476), ⚭ Laudomia Acciaiuoli
            1. Lorenzo de’ Medici(1463–1503), ⚭ Semiramide Appiano
              1. Vincenzo de’ Medici
              2. Laudomia de’ Medici, ⚭ Francesco Salviati
              3. Averardo de’ Medici
              4. Pierfrancesco de’ Medici der Jüngere(1487–1525), ⚭ Maria Soderini
                1. Lorenzino de’ Medici (1514–1548), Schriftsteller
                2. Laudomia de’ Medici (* 1518), ⚭ 1) 1532 Alemanno Salviati, ⚭ 2) 1539 Piero Strozzi (1510–1558)
                3. Giuliano de’ Medici (1520–1588), Erzbischof von Albi
                4. Maddalena de’ Medici (†; 1583), ⚭ 1539 Roberto Strozzi
              5. Ginevra de’ Medici, ⚭ Girolamo degli Albizzi
            2. Giovanni di Pierfrancesco de’ Medici, genannt il Popolano (1467–1498) ⚭ 1497 Caterina Sforza (1463–1509), Tochter des Galeazzo Maria Sforza, Herzog von Mailand
              1. Giovanni de’ Medici, genannt dalle Bande Nere (1498–1526), ⚭ Maria Salviati, Condottiere
                1. Cosimo I. (1519–1574), Herzog von Florenz 1537, Großherzog der Toskana 1569 

(Nachkommen siehe unten)

Die Großherzöge der Toskana

  1. Cosimo I. (1519–1574), ⚭ 1) Eleonora von Toledo, ⚭ 2) Camilla Martelli, Herzog von Florenz 1537, Großherzog der Toskana 1569 (Vorfahren siehe oben)
    1. Maria de’ Medici (1540–1557)
    2. Francesco I. de’ Medici (1541–1587), Regent 1564, Großherzog 1574 ⚭ 1) 1565 Johanna von Habsburg  (1547–1578), Tochter des Kaisers Ferdinand I., ⚭ 2) 1579 Bianca Cappello(1548–1587)
      1. Pellegrina 1564–?, adoptiert, die Mutter war Francescos zweite Ehefrau Bianca
      2. Eleonora (* 28. Februar 1567; † 9. September 1611) ⚭ 1584 Vincenzo I. Gonzaga (1562–1612), Herzog von Mantua
      3. Romola (* 20. November 1568; † 2. Dezember 1568)
      4. Anna (* 31. Dezember 1569; † 19. Februar 1584)
      5. Isabella (* 30. September 1571; † 8. August 1572)
      6. Lucrezia (* 7. November 1572; † 14. August 1574)
      7. Maria (* 26. April 1575 in Florenz; † 3. Juli 1642 in Köln) ⚭ 5. Oktober 1600 Heinrich IV., König von Frankreich (1553–1610)
      8. Antonio 1576–1621, adoptiert
      9. Filippo (* 20. Mai 1577; † 29. März 1582)
    3. Isabella de’ Medici (1542–1576), ⚭ Paolo Orsini
    4. Giovanni de’ Medici (1543–1562), Erzbischof von Pisa, 1560 Kardinal
    5. Lucrezia de’ Medici (1545–1562) ⚭ Alfonso II. d’Este, Herzog von Ferrara (1533–1597)
    6. Garzia de’ Medici (1547–1562)
    7. Ferdinando I. de’ Medici (1549–1609), 1563–1589 Kardinal, 1587 Großherzog der Toskana, ⚭ 1589 Christine von Lothringen (1565–1637), Tochter des Herzogs Karl III. (Haus Vaudémont)
      1. Cosimo II. de’ Medici (1590–1621), Großherzog 1608 ⚭ 1608 Maria Magdalena von Habsburg (1587–1631), Tochter des Erzherzogs Karl
        1. Maria Christine de’ Medici (1609–1632)
        2. Ferdinando II. de’ Medici (1610–1670), Großherzog 1621, ⚭ 1634 Vittoria della Rovere (1622–1694), Tochter des Federico Ubaldo della Rovere, Fürst von Urbino
          1. Cosimo III. de’ Medici (1642–1723), Großherzog 1670, ⚭ 1661, geschieden 1675, Marguerite Louise d’Orléans (1645–1721), Tochter des Herzogs Gaston
            1. Ferdinando de’ Medici (1663–1713) ⚭ 1689 Violante von Bayern (1673–1731), Tochter des Kurfürsten Ferdinand Maria
            2. Anna Maria Luisa de’ Medici (1667–1743), Großherzogin der Toskana, ⚭ 1691 Johann Wilhelm, Kurfürst von Pfalz-Neuburg (1658–1716) mit ihr endete die Dynastie der Medici;
            3. Gian Gastone de’ Medici (1671–1737), Großherzog 1723, ⚭ 1697 Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg (1672–1741), Tochter des Herzogs Julius Franz von Sachsen-Lauenburg
          2. Francesco Maria de’ Medici (1660–1711), 1686–1709 Kardinal, ⚭ 1709 Eleonora Luisa Gonzaga (1686–1742), Tochter des Vincenzo Gonzaga, Herzog von Guastalla
        3. Giancarlo de’ Medici (1611–1663), 1644 Kardinal
        4. Margherita de’ Medici (1612–1679) ⚭ 1628 Odoardo I. Farnese, Herzog von Parma (1612–1646)
        5. Matteo de’ Medici (1613–1667), Statthalter von Siena
        6. Francesco de’ Medici (1614–1634)
        7. Anna de’ Medici (1616–1676), ⚭ 1646 Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich (1628–1662)
        8. Leopoldo de’ Medici (1617–1675), 1667 Kardinal  (der Kunstsammler)
      2. Eleonora de’ Medici (1591–1617)
      3. Caterina de’ Medici (1593–1629) ⚭ 1617 Ferdinando Gonzaga (1587–1626), Herzog von Mantua
      4. Francesco de’ Medici (1594–1614)
      5. Carlo di Ferdinando de’ Medici (1595–1666), Kardinal und Bischof
      6. Lorenzo de’ Medici (1599–1648)
      7. Maddalena de’ Medici (1600–1633)
      8. Claudia de’ Medici (1604–1648), Erzherzogin von Österreich und Landesfürstin von Tirol ⚭ 1) 1621 Federico Ubaldo della Rovere, Herzog von Urbino (1605–1625), ⚭ 1626 Leopold V. Erzherzog von Österreich (1586–1632)
    8. Pietro de’ Medici (1554–1604), unehelich, ⚭ Eleonora von Toledo (Haus Álvarez de Toledo)
    9. Giovanni de’ Medici (1567–1621), unehelich
    10. Virginia de’ Medici (1568–1615) ⚭ 1586 Cesare d’Este, Herzog von Modena (1552–1628)


Andere Familienzweige

  1. ?
    1. Bernardino de’ Medici, Herkunft unklar, Neffe von Cosimo il Vecchio
  2. ?
    1. Bernardo de’ Medici, 1307, 1309, 1317, 1320 und 1322 Prior von Florenz, Herkunft unklar, Vetternschaft zu Ardingho de’ Medici jedoch klar
      1. Giovanni de’ Medici († 1343), Gonfaloniere in Florenz, wurde von Walter VI. von Brienne hingerichtet
  3. ?
    1. Giovenco
      1. Giuliano
        1. Antonio
          1. Bernardetto (†; 1465)
            1. Lorenzo
              1. Ottaviano (1482–1546)
                1. Alessandro Ottaviano de’ Medici (1535–1605), 1574 Erzbischof von Florenz, 1583 Kardinal, 1605 Papst Leo XI.
 
 

Nicht mit den Florentiner Medici verwandt ist die Mailänder Familie Medegino, die ein im 16. Jahrhundert bedeutendes Brüderpaar hervorbrachte:

  • Gian Giacomo Medici (* ca. 1495; † 1555; auch Il Medeghino (der kleine Medici)), italienischer Condottiere, Herzog von Marignano sowie Marquis von Musso und Lecco


  • Giovanni Angelo Medici (1499–1565), als Pius IV. Papst (1559–1565), war mit den Florentiner Medici nicht verwandt, nahm aber deren Namen und Wappen an


  • Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche. 




 
 
 
 
 
 
Portrait Jakob Fuggers 
von Albrecht Dürer, 1520,
Photo (C) Dr. R. Mangold
(man beachte den Bisampelz, 
als Zeichen von Macht und Reichtum)
 

Aufstieg der Fugger-Dynastie 1367 - 1469

Teil I

Der Kontakt zum Hof 1473 - 1504

Die Weltmacht Fugger 1505 - 1525

Ablaßhandel und Kaiserwahl 1513 - 1519
 
________________________________________________
 
 
 
 
 

Autoren:

Dr. rer. pol. R. Mangold

Prof. Dr. Dr. Jean-Luc Fournet

S. Hab Master of Science (M. Sc.)

 

 

_____________________________________________________________________________________________

 

Die Villa Medici in Poggio a Caiano ist einer der schönsten Ausflüge in der Umgebung von Florenz. Sie hieß einst Villa Ambra und war die Sommerresidenz der Familie Medici. 
 

Die Vorhalle im ersten Stock: Schlanke Säulen und der Fries aus glasiertem Terrakottaorientieren sich an der Architekur der Antike. 



Sogar über 525 Jahre nach seinem Tod, übt der Renaissancemensch Lorenzo de’ Medici (I.) Il Magnifico (1449-1492) immer noch eine große Faszination auf viele Menschen aus. Nur 43 Jahre wurde er alt, und doch war sein Leben so aufregend, dass es für viele Individuen gereicht hätte. Bereits mit 19 Jahren übernahm er, sorgfältig darauf vorbereitet, hohe Verantwortung in der Familie, in der Wirtschaft und in der Politik; eine Last, die auch einem wesentlich älteren und erfahrenen Mann eine schwere Bürde gewesen wäre. 

Fast immer war sein Leben und die Macht, deren Fundament vom Großvater aus Geld, Einfluss und Ansehen gegossen und von seinem Vater geschickt ausgebaut wurde, bedroht.

In diesem Spannungsfeld, von den einen verehrt, von den anderen als Tyrannen verflucht, lebte dieser herausragende Mensch, ausgestattet mit einem grenzenlosen Ehrgeiz, der eine unglaubliche Härte gegen sich und andere an den Tag legen konnte, wenn es um den „stato“ des Hauses Medici ging.

Lorenzo de’ Medici war das richtige Individuum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Auch wenn manche das nicht so sahen. Ein funkelnder Intellekt, die Liebe zur Literatur und Kunst, das war Lorenzo de´Medici.

Als Medici-Löwen werden die beiden Löwen-Skulpturen bezeichnet, die um 1598 am Treppenaufgang der Gartenseite der Villa Medici in Rom aufgestellt und 1789 in die  Loggia dei Lanzi in Florenz versetzt worden sind.


Jeder dieser beiden spiegelbildlichen Löwen, die ihre Köpfe einander zuwenden, stützt die Pranke auf eine Kugel, eine Anspielung auf die sechs Kugeln im Wappen der Medici. Löwen dieses Typs werden in der Ikonographie und im Kunsthandel als Medici-Löwen  bezeichnet.

Durch die Assoziation mit den Medici wurden die Löwen zu Bedeutungsträgern für politische Macht und wirtschaftlichen Reichtum, daher häufig nachgeahmt und an entsprechenden Orten als Herrschaftssymbole installiert.

Während des 18. und 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Kleinskulpturen von Medici-Löwen aus Bronze, Alabaster, Porzellan etc. produziert. Die Medici-Löwen sind nicht zu verwechseln mit dem Marzocco, dem emblematischen Wappentier der Republik Florenz. 



Im Besitz der Medici befand sich ein Fragment eines Löwen von einem antiken Relief aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., das von dem Bildhauer Giovanni de Scherani Fancelli zu einer dreidimensionalen Skulptur ergänzt worden ist und dem zweiten Löwen als Vorbild diente.

Der Fancelli-Löwe


Der Vacca-Löwe



1576 hatte Ferdinand I. de' Medici die Villa auf dem Pincio erworben.

Er ließ im Garten der Villa seine umfangreiche Sammlung griechischer und römischer Antiken ausstellen. Für die Treppe zum Garten gab er zwei Löwen in Auftrag, die dort 1598 aufgestellt wurden. 

1787, die Villa war inzwischen in Habsburgischem Besitz, wurden die beiden Löwen nach Florenz gebracht und im Eingang der Loggia dei Lanzi aufgestellt.

Als Napoleon 1803 die Villa zum Sitz der französischen Accademie machte, ließ er Kopien der beiden Medici-Löwen von dem französischen Bildhauer Augustin Pajou (1730–1809) anfertigen und an dem angestammten Platz an der Gartenseite der Villa aufstellen. 






Porträt der Kurfürstin Anna Maria Luisa von der Pfalz geborene Medici.
 Mit ihr geht die Dynastie der Medici zu Ende. Sie war die Tochter von Cosimo III. & Marie-Louise d ́Orléans. 1691 heiratete sie Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz. Sie hatten keine Kinder.  




Anna Maria Luisa de´Medici, (11. August 1667 - 18. Februar 1743) Exhumierung 



Abbildung Copyright  (C) 2017 | Dr. R. Mangold | S. Hab | (Master of Science) 

 
 
Die Familie Medici war in der Renaissance die einflußreichste Familie Italiens, wahrscheinlich sogar ganz Europas. Sie stellte Päpste, die, wenn sie im Amt waren, natürlich wieder die "famiglia" stärkten - ein gegenseitiges Geben und Nehmen zum Wohle der Medici, wenn auch nicht unbedingt zum Wohle der Bevölkerung. 

Eine Gegenmacht zu den Medicis konnten höchstens die Fugger in Augsburg bilden - sie liehen immense Summen für Papstwahl, Peterskirche und einige andere Kleinigkeiten. Dies schaffte ihnen natürlich Freundschaft und Einfluß.


 
 
 

 

Die aus dem Florentiner Umland stammenden Medici lassen sich erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Amtsinhaber in der Gilde der Kaufleute nachweisenSie gehörten zum bürgerlichen Patriziat der Stadt, die wie die meisten oberitalienischen Städte des Mittelalters republikanisch-oligarchisch regiert wurde. 


Mit Salvestro de’ Medici (1331–1388), der 1378 zum Gonfaloniere gewählt wurde, traten sie erstmals ins Rampenlicht. Er spielte eine schillernde Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen den konservativen Gilden und den revolutionären Wollwebern (Ciompi-Aufstand). Für kurze Zeit übte er diktatorische Macht aus, wurde aber 1382 verbannt. In dieser Zeit waren die Medici eine wohlhabende, aber keineswegs die führende Kaufmannsfamilie in Florenz. Im 14. Jahrhundert gehörten vielmehr die Florentiner Familien Bardi und Peruzzi zu den größten Bankiers Europas. 


Mit Salvestros Neffen Giovanni di Bicci de’ Medici (1360–1429) und der Entwicklung der Banco Medici begann der Aufstieg der Familie. Giovanni wurde zum Bankier des Gegenpapstes Johannes XXIII., der vom Konzil von Konstanz 1415 abgesetzt wurde. In Florenz vermittelte bzw. taktierte er zwischen dem Stadtadel (unter Führung des Gonfaloniere Maso degli Albizzi) und dem Volk.


Der ältere Zweig der Familie, die Medici di Cafaggiolobeherrschte danach Florenz bis 1537 mit zwei Unterbrechungen (1494–1512 und 1527–1530), darunter vor allem Cosimo de’ Medici, genannt „il Vecchio“, der Alte, (1389–1464). 1433 wurden bei der Wahl zur neuen Signoria überwiegend Anhänger der Albizzi (unter der Führung von Rinaldo degli Albizzi) ausgelost, so dass der Bewerber Cosimo de’ Medici zuerst inhaftiert und dann nach Urbino verbannt wurde, nachdem ein Mordversuch auf ihn misslungen war.  


Er widersetzte  sich  jedoch  dem  Urteil  und ging nach Venedig ins Exil, von wo aus er die Geschäfte der von ihm zu einem bedeutenden Unternehmen gemachten Banco Medici weiter leitete. Unter anderem wegen einer ungerechten Steuerpolitik der Albizzi und päpstlicher Interventionen konnte Cosimo de’ Medici bereits Anfang 1434 nach Florenz zurückkehren. Die Anhänger der Albizzi wurden nun ihrerseits verbannt. Die Albizzi unterwarfen sich den Medici und überließen ihnen die Herrschaft. Cosimo de’ Medici war nunmehr der mächtigste unter den etwa 80 Bankiers von Florenz.


1444 gab er bei dem Architekten Michelozzo den Bau des Palazzo Medici Riccardi in Auftrag, der 1460 vollendet wurde.









| Fotos: S. Hab (M. Sc.) 2008 | Canon Eos 20 Da |Palazzo Medici Riccardi | Innerer Hof | Garten des Palazzo |


Cosimos Sohn Piero di Cosimo de’ Medici (1416–1469)

war durch seinen Reichtum de facto der führende Bürger von Florenz. Sein Sohn Lorenzo il Magnifico („der Prächtige“, 1449–1492) war ebenfalls offiziell nur Bankier, regierte aber ohne rechtliche Amtsgewalt mit Geld und geschickter Politik faktisch die Stadt, während seine Protegés die offiziellen Ämter ausübten. Er erfuhr durch den Frieden von Lodi 1454 eine Stärkung seiner Position, überstand in der Folge aber nur knapp die Pazzi-Verschwörung des Jahres 1478, der sein Bruder Giuliano zum Opfer fiel. 


Den Beinamen il Magnifico erhielt Lorenzo wegen seiner großzügigen Förderung der schönen Künste, vor allem von Literatur, Malerei und Bildhauerei, darunter die Künstler Sandro Botticelli und Michelangelo Buonarroti. Unter seiner Herrschaft wurde Florenz zur wichtigsten Stadt der Künste während der Renaissance.


Sein ältester Sohn Piero di Lorenzo de’ Medici übernahm die Bankgeschäfte und die politische Führungsrolle, während der zweite Sohn, Giovanni, als Leo X.  1513 zum ersten Papst aus der Familie gewählt wurde († 1521).  In sein Pontifikat fällt der Beginn der Reformation.


| Porträt des Papstes Leo X., alias Giovanni de’ Medici, mit den Kardinälen Giulio de’ Medici, späterer Clemens VII. & Luigi de’ Rossi, Gemälde von Raffael, um 1518–1519, Florenz, Uffizien |



Foto: S. Hab (M. Sc.) 2008 | Canon Eos 20 Da |Statue Papst Leos X. | römische Kirche Santa Maria in Aracoeli 


Noch im Jahr seiner Wahl erhob er seinen Neffen, Pieros Sohn Lorenzo, in den päpstlichen Adelsstand (somit die erste Nobilitierung eines Medici) während Pieros jüngster Bruder Giuliano 1515 mit dem Herzogtum Nemours belehnt wurde (womit bereits der Aufstieg in den Hochadel vollzogen war). 1516 wurde dann Lorenzo mit dem Herzogtum Urbino belehnt, wenn auch nur vorübergehend. 1523 wurde der Vetter Giulio als Clemens VII. (1523–1534) zum zweiten Medici-Papst gewählt. (Der dritte, Alessandro Ottaviano de´ Medici, ein Neffe Leos X., regierte als Papst Leo XI. im April 1605 nur für einige Wochen.


Piero di Lorenzo de’ Medici wurde 1494 bei der Errichtung von Girolamo Savonarolas „Gottesstaat“ vertrieben. Erst 1512 gelang dessen Sohn Lorenzo die Rückkehr, der 1527 aber die erneute Vertreibung folgte. Nur mit Hilfe seines Vetters Giulio (inzwischen Papst Clemens VII.) und des Kaisers war es im Anschluss an die Krönung Kaiser Karls V. 1530 in Bologna möglich, diese zweite Vertreibung aus der danach kurzzeitig erneuerten Republik Florenz (1527–1530) rückgängig zu machen. 


Die Umwandlung der Republik in eine Monarchie war jedoch nicht aufzuhalten. Lorenzo di Piero war 1516 von seinem Onkel, Papst Leo X., zum Herzog von Urbino ernannt worden, sein unehelicher Sohn Alessandro de’ Medici (möglicherweise auch ein Sohn des Papstes Clemens VII.) regierte seit 1523 bis zu seiner Vertreibung 1527 die Republik Florenz ähnlich einem Fürsten, nach seiner Wiedereinsetzung ab 1531 offen als vom Kaiser ernannter „Herzog der Republik“. Seine Ermordung 1537 durch Lorenzino de’ Medici, einen Verwandten aus der jüngeren Linie der Medici, wird als letztes Aufflackern der Republik begriffen, kann aber auch einfach die gekränkte Eitelkeit eines bei einer Erbregelung Übergangenen gewesen sein. Lorenzos Tochter, Alessandros Halbschwester, war Caterina de’ Medici, die 1533 den späteren französischen König Heinrich II. heiratete. Alessandro selbst hatte 1536 Margarete von Parma, eine uneheliche Tochter Kaiser Karls, geheiratet. 


Nach dem Tod Alessandros setzte sich der von diesem favorisierte Cosimo I. aus der jüngeren Linie der Medici durch. Seit 1537 als Herzog in Florenz und seit 1569 als päpstlicher Großherzog der Toskana (der Titel wurde 1575 dem Großherzog Francesco I. von seinem Schwager Kaiser Maximilian II. bestätigt, da die Toskana nicht dem Kirchenstaat unterstand, sondern zu Reichsitalien gehörte) hatte er die Erblichkeit der Medici-Herrschaft eingeführt. Seine Nachkommen, unter denen vor allem Cosimo II. (1590–1621) als Beschützer Galileo Galileis, und Maria de’ Medici, die Tochter Francescos und Ehefrau des französischen Königs Heinrich IV., herausragen, regierten die Toskana bis zu ihrem Aussterben 1737.


Nach dem Tod des letzten, kinderlosen Großherzogs Gian Gastone 1737 fiel das Großherzogtum aufgrund des Erlöschens der regierenden Medicis im Mannesstamm als erledigtes Fahnlehen an das Reich zurück und konnte von Kaiser Karl VI. neu vergeben werden. Es ging – entsprechend einer Vereinbarung zwischen den europäischen Mächten – auf Franz Stephan von Lothringen über, den Schwiegersohn des Kaisers und Ehemann Maria Theresias, der 1745 selbst zum Kaiser gewählt werden sollte. Dieser trat dafür sein ererbtes Herzogtum Lothringen an Frankreich ab. Das Privatvermögen der Medici fiel hingegen an die überlebende Schwester Gian Gastones, die Pfälzer Kurfürstinwitwe Anna Maria Luisa de’ Medici (1667–1743). Diese hinterließ die gesammelten Kunstschätze der Medici der Stadt Florenz, darunter den Palazzo Pitti und die heute in den Uffizien ausgestellte Gemäldesammlung.


Eine bedeutende netzwerkanalytische Studie von John Padgett und Christopher Ansell zeigt, dass eine Grundlage für den Aufstieg der Medici die besondere Struktur ihres Beziehungsnetzes zwischen den Jahren 1400 und 1434 nach dem Ciompi-Aufstand war. Das Netzwerk der Medici zeigt bei den Beziehungen der Medici in ihrer Partei eine Trennung von Heirats- und ökonomischen Beziehungen. So handelten sie zwar mit den aufsteigenden Wolltuchhändlern, heirateten aber hauptsächlich in noble Familien, die nicht aus ihrem Viertel, San Giovanni, kamen. Dies führte dazu, dass sie in ihrer Partei, anders als die Oligarchen, also die herrschende Elite um die Albizzi, eine zentrale und mächtige Position innehatten und nicht durch andere Familien erpressbar waren.


Kunst, Architektur und Wissenschaft

Die größten Leistungen mit Hilfe des Geldes der Medici wurden in Kunst und Architektur vollbracht. Giovanni di Bicci förderte Masaccio und beauftragte Filippo Brunelleschi 1419 mit dem Wiederaufbau der Basilica di San Lorenzo di Firenze, die zur Grablege der Medici wurde. Die Künstler, die Cosimo de’ Medici beauftragte, waren Donato di Niccolò di Betto Bardi (Donatello) und Filippo Lippi.

Cosimo I. (1519–1574), 1569 erster Großherzog der Toskana 


Ihr wichtigster Beitrag war jedoch die Förderung Michelangelos, der für eine Reihe von Familienmitgliedern arbeitete, beginnend mit Lorenzo il Magnifico, mit dem er den Mittagstisch teilte. Zu seiner Zeit wurden in Florenz bedeutende Künstler und Gelehrte gefördert wie 

Angelo Poliziano, Cristoforo Landino, Giovanni Pico della Mirandola, Francesco Granacci, Sandro Botticelli, Marsilio Ficino, Niccolò Machiavelli und Leonardo da Vinci. 

Über die reine Beauftragung von Künstlern hinaus waren die Medici auch erfolgreiche Sammler, deren Erwerbungen heute den Kern der Uffizien, des Kunstmuseums der Stadt Florenz, bilden.


In der Architektur gehen einige der bedeutendsten Bauwerke in Florenz auf die Medici zurück:

  • Die Basilica di San Lorenzo mit den Medici-Kapellen, unter anderem der Neuen Sakristei mit den Grabfiguren von Michelangelo
    • die Abschlussarbeiten am Dom Santa Maria del Fiore, der größten Kirche ihrer Zeit, mit denen Cosimo de’ Medici Brunelleschi beauftragte und die 1436 abgeschlossen werden konnten,
  • der Palazzo Medici Riccardi, begonnen 1444, erbaut von Michelozzo.
  • der Palazzo Pitti, den Eleonora de Toledo, Cosimos Ehefrau, 1550 von Buonaccorso Pitti erwarb,
  • die Uffizien, die Giorgio Vasari im Auftrag von Cosimo I. 1560 errichtete,
  • die 1563 als Accademia e Compagnia dell’Arte del Disegno gegründete heutige Accademia delle Arti del Disegno (die jetzt das Original von Michelangelos „David“ bewahrt),
  • der Boboli-Garten hinter dem Palazzo Pitti,
  • der Belvedere,
  • die Biblioteca Medicea Laurenziana.


Foto: S. Hab (M. Sc.) 2008 | Canon Eos 20 Da | | Palazzo Pitti, ab 1549 Residenz der Herzöge & Großherzöge|


Ende April 2004 begannen italienische Wissenschaftler unter der Leitung des Paläopathologen Gino Fornaciari damit, die Gräber von insgesamt 49 Mitgliedern der Familie zu öffnen. Das Ziel sei es, die genauen Todesursachen, Krankheiten sowie Ernährungsgewohnheiten der Angehörigen zu erforschen. Zunächst wurden verschiedene Grabmäler in den Medici-Kapellen sowie in der Kirche San Lorenzo geöffnet. Dabei wurde gleich zu Beginn der Untersuchungen eine sensationelle Entdeckung gemacht:


Unter der Gruft von Gian Gastone wurde eine bislang nicht bekannte Krypta entdeckt, in der acht Leichen gefunden wurden. Die italienischen Wissenschaftler versuchten nun herauszufinden, unter welchen Umständen die Toten – unter denen sich auch Kinder und Jugendliche befanden – ums Leben gekommen sind und warum sie versteckt bestattet wurden. Es wird angenommen, dass es sich dabei ebenfalls um Angehörige der Medici-Familie handelt.


Obwohl das Projekt erst in der kommenden Zeit zu Ende gebracht sein wird, steht inzwischen fest, dass die Medici entgegen der gängigen Meinung nicht an Gicht, sondern an einer genetisch bedingten Form der Arthrose erkrankt waren. Zudem aßen sie neben Fleisch auch viel Gemüse und Getreide. Außerdem litten viele Mitglieder der Familie an Karies. An den Knochen von Eleonora von Toledo konnte man feststellen, dass sie vermutlich häufig geritten war. 


Eine weitere überraschende Erkenntnis liegt darin, dass entgegen anderslautenden Behauptungen von Historikern des 16. Jahrhunderts Don Garzia de’ Medici seinen Bruder Giovanni nicht getötet hat. An dessen Skelett konnten keine Verletzungen gefunden werden. Stattdessen starben beide Brüder vermutlich an Malaria, die sie sich bei Jagdausflügen in der Maremma zugezogen haben könnten. 



| Foto: S. Hab (M. Sc.) 2008 | Canon Eos 20 Da | Grabmal Giulianos II. | von Michelangelo (um 1530) |


 


1389
Cosimo de' Medici wird am 27. September in Florenz geboren. Der Vater, Giovanni de' Medici (1360 - 1429), hat bereits beim Onkel in Rom als Bankier Erfahrungen gesammelt und kaufte sich dort in die Familienfiliale der Medici-Bank ein. 1397 geht der Vater nach Florenz und gründet dort die „Banco Medici“. Zum Kundenkreis gehört sehr schnell der Papst und der dazugehörige Anhang und Giovanni häuft das erste grundlegende Medici-Vermögen an.


 
 
 
 
 


1420
Cosimo hat nun genügend Berufserfahrung um die Bank mit seinem Bruder Lorenzo übernehmen zu können. Lorenzo bleibt dabei allerdings der Juniorpartner, denn Cosimo hat das Heft in der Hand und läßt es sich auch nicht mehr nehmen. 
  
 
 
 
1433
Nachdem auf Cosimo von der konkurrierenden Familie Albizzi aus Florenz ein Mordanschlag verübt wird (den er  überlebt), wird der Medici aus Florenz verbannt, verlegt seinen Wohnsitz nach Venedig, gründet dort eine weitere Bank und wird noch reicher. Bereits ein Jahr später läßt ihn der Papst wieder zurückholen, weil er ihn braucht - dafür werden nun die Albizzi in die Verbannung geschickt.


 
 


Das Zeichen, das in der Medici-Bank zur Beglaubigung von Dokumenten verwendet wurde. Florenz, Biblioteca Nazionale Centrale, Codex Panciatichi 71, fol. 1r  
 


 
1435
Die Rückkehr nach Florenz zahlt sich aus: Cosimo wird zum ersten mal zum „Gonfaloniere“ gewählt (Leiter des Stadtrates), später noch zwei weitere Male (1439, 1445)


 



Ein eigenhändiger Brief Cosimos an seinen Sohn Giovanni vom 24. Juni 1442. Florenz, Archivio di Stato, Medici avanti il Principato, V, 441  
 



 Italien nach dem Frieden von Lodi (1454) 
 



1464
Cosimo de' Medici stirbt und wird von seinem Sohn Piero beerbt.
 
 
 
 
 
 
1469
Piero de' Medici stirbt und wird vom ältesten Sohn Lorenzo beerbt. Dieser Lorenzo erhält später den Beinamen "der Prächtige" und sorgt für eine kulturelle Blüte in Florenz. Einer seiner fest angestellten Maler ist z. B. Botticelli.
 
 
 
 
 
1478
Bei einer Verschwörung der Familie Pazzi mit Papst  Sixtus IV. und König Ferrante von Neapel gegen die Medici, wird während der Messe der jüngere Sohn Giuliano de' Medici ermordet, der ältere Sohn, Lorenzo, überlebt schwer verletzt. Papst und König erklären der Stadt Florenz den Krieg, können sich aber langfristig nicht durchsetzen. Zu groß ist der Rückhalt der Medici in ihrer Heimatstadt.
 
 
 
Als Erinnerung an Giuliano gibt Lorenzo bei Botticelli ein Bild in Auftrag, das die große Liebe des ermordeten Giuliano, Simonetta Vespucci, darstellt, wie sie als Venus dem Meer entsteigt. Dieses Bild wird ein Symbol der Renaissance und ein Denkmal der Medici.
 
 
 

Sandro Botticelli (1445-1510): „Die Geburt der Venus“ - auch wenn hier die Ankunft der Venus auf Zypern dargestellt ist.
 
Foto: S. Hab (M. Sc.) 2008, Canon Eos 20 Da 
 
 
 
1492
Tod Lorenzo de' Medicis. Der älteste Sohn Piero wird sein Nachfolger, der zweitälteste Sohn, Giovanni, wird zum Kardinal erhoben und 1513 als Leo X. der neue Papst werden.
 
 
 
1503
Papst Julius II. (Giuliano della Rovere)
Pontifikat: 1.11.1503 - 21.2.1513
Schon als Kardinal sehr einflußreich schließt sich Julius der „Heiligen Liga“ mit England, Venedig und Spanien an, mit denen er die Franzosen aus Oberitalien vertreibt.
 
 

 

 
Photo (C) 2008| Prof. (Ph.D.) Dr. Jean-Luc Fournet, Mai 2008 
 
 
 
 
1506 
Nach der Einführung der Schweizergarde, einer Sicherheitspolizei für den Papst, beginnt Julius II. einen spektakulären Plan: Die von Konstantin gebaute Peterskirche wird nun durch einen Neubau ersetzt:
 
 
 
 
Michelangelo wird mit einem Grabmal beauftragt und der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, Raffael mit der Ausschmückung der päpstlichen Gemächer (Stanzen).
 
 
 
Es ist der sogenannte Petersablaß, den Papst Julius II. im Jahre 1507 ausgerufen hat, um den 1506 begonnenen Neubau des Petersdoms in Rom fertigstellen zu können. Den Vertrieb dieses Ablaß in Deutschland überträgt Papst Leo X. 1515 dem Hohenzollernprinzen Albrecht. Dieser wiederum ist 1513 Bischof von Magdeburg und Administrator des Bistums Halberstadt und 1515 sogar Erzbischof von Mainz geworden.
 
 
 
Für diese eigentlich unerlaubte Pfründenhäufung müßte er Gelder in Höhe von 29 000 Gulden an die Kurie in Rom zahlen. Dazu hat er einen Kredit bei den reichen Fuggern in Augsburg aufgenommen. Aus den einzunehmenden Ablaßgeldern soll die eine Hälfte nach Rom zum Bau von St. Peter weitergeleitet werden, und die andere Hälfte, über 36 000 Gulden, darf der Kardinal zur Begleichung seiner Schulden bei den Fugger behalten.
 
 
 
Julius II. schafft es dennoch nicht, die Mächte Frankreich, Deutschland und Spanien aus Italien zu vertreiben und den Kirchenstaat zur bedeutendsten Macht auszubauen.


 

Papst Leo X.
 Zeichnung von Sebastiano del Piombo

 

 

1513
Papst Leo X. (Giovanni de Medici)
Pontifikat. 11.3. 1513 - 1.12.1521
 
 
 
 
war zweiter Sohn des Herrschers von Florenz (Lorenzo der Prächtige) und wurde schon als Kind für die kirchliche Laufbahn bestimmt . Er sollte innerhalb der Kirche später die Interessen der Familie (größtes Bank- und Handelshaus in Europa) vertreten. Leo X. bekam also eine humanistische Bildung und wurde als Papst ein eifriger Förderer der Künste.
 
 
 
"Nach Gotteserkenntnis und Glaubenserhaltung gibt es nichts Bedeutenderes als die Beschäftigung mit der Antike, mit den Wissenschaften und Künsten.....
...Ohne sie aber entbehren wir aller Anmut des Lebens und aller Verbindlichkeit des Gemeinwesens."
 
 
 
Leo erteilte zahlreiche Aufträge für Raffael, war musikliebend, (Palestrina wurde sein Hofkapellmeister) und die päpstliche Kapelle wurde zur führenden Institution in Europa. Leo hatte großes Interesse an Büchern, in seine Amtszeit fällt die Gründung der römischen Universität. Politisch war er um die Vergrößerung des Kirchenstaates bemüht. Auf die Aussöhnung mit Frankreich bedacht unterstützte er erst die Wahl Franz I. zum dt., König und Kaiser, erst später auch Karls V.
 


Die Bedeutung der Reformation von Martin Luther hat er jedoch nicht erkannt. -
 
 
 
 
1522
Papst Hadrian VI.
Pontifikat. 9.1.1522 - 14.9.1523
 
 
 
 
 
Bild von Jan van Scorel (NL)

 
 
 
 
Gegenposition Hadrians zu Leo X.: Kein Verständnis für die Prachtentfaltung des Renaissancepapsttums unter Leo X., dafür war er Erzieher des späteren Kaisers Karls V. Vor seiner Papstwahl war er außerdem Statthalter Karls V. in Spanien.
 
 
 
 
 
1523
Papst Clemens VII. (Giulio de Medici)
(Pontificat 1523-1534)
 
 
 
 
Papst Clemens VII. / Bild von Jan van Scorel (NL)
 
 

Unehelicher Sohn Giulianos de Medici, des Bruders von Lorenzo dem Prächtigen, als Cousin von Leo X. dessen engster Berater. Nach seiner Wahl gab es große Erwartungen der Künstler auf eine erneute Förderung durch die Kirche. Durch das Sacco di Roma, die Plünderung Roms durch die Landsknechte Karl V. am 6. Mai 1527 wurde diese Hoffnung endgültig zerschlagen, der Papst flüchtet sich in die Engelsburg und muß Karl die Kaiserwürde zugestehen.
 
 
Photo: (C) 2008 | Prof. (Ph.D.) Dr. Jean-Luc Fournet Mai 2008
 
 
 
 
 
 
______________________________________________________________________________
Lektüre:
 
Tilman Röhrig:

Wir sind das Salz von Florenz. Historischer Roman. Lübbe, Bergisch Gladbach 2002.

Ein Roman, der eine gute Ausgangsposition schafft, von der man aus weiter recherchieren kann. Fundiert geschrieben, flüssig zu lesen, aber noch nichts für Zwölfjährige. Röhrig schafft es die zentralen Ereignisse im Florenz von 1450 bis 1498 in eine gute Story einfließen zu lassen, auch wenn er das eine oder andere historische Detail passend gemacht hat, wie z. B. die Person Felipe Strozzi. Trotzdem sehr lesenswert (MS)
Ingeborg Walter:

Die Familie Strozzi. C.H.Beck, München 2011.
Eine sehr umfangreiche Darstellung der Familie Strozzi von ca. 1346 bis 1559 mit Genealogien wichtiger Familienzweige und einer umfangreichen Zeittafel. Wissenschaftlich fundiert und trotzdem gut zu lesen. (MS)
 
Links:
Giovann de' Medici (1360 - 1429)
http://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_di_Bicci_de’_Medici 
 
Cosimo de' Medici (1389-1464)
http://de.wikipedia.org/wiki/Cosimo_de’_Medici
Lorenzo de' Medici (1449-1492)
http://de.wikipedia.org/wiki/Lorenzo_I._de’_Medici
Sandro Botticelli (ca. 1445-1510)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sandro_Botticelli
 http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Geburt_der_Venus
Papst Julius II. (1443-1513)
http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_II.
www.wittenberg.de/reformation.html
 
 
___________________________________________________________
 

 

Die Fugger
 Aufstieg der Fugger-Dynastie 1367 - 1529

 

 
Bild von Jan van Scorel (NL)
 

 
1367
Hans Fugger beginnt als Weber in Augsburg und läßt sich in das dortige Steuerbuch eintragen. Er spezialisiert sich auf Qualitätstischwäsche, übernimmt im Laufe einiger Jahre wichtige Zunftmeisterämter und expandiert 1377 nach Nürnberg.
 
 
 
1393
Hans Fugger gilt als einflußreichster Händler weit und breit und muß dem Stadtrat "gerechte Steuer" schwören, ein Zeichen allgemeiner fiskalischer Wertschätzung. Ebenfalls ein erfolgreicher Geschäftsmann ist der Bruder Ulrich Fugger. Als dieser ermordet wird, fällt dessen Besitz an die Familie Hans und Elisabeth Fugger.
 
 
 
1399
Elisabeth bringt ein letztes Kind zur Welt, Jakob Fugger. Das versteuerte Vermögen des Vaters, Hans, beläuft sich auf 3000 Gulden. (Ein Gulden hat ca. 3,5 Gramm Goldwert, zehn Ellen (ca 3 Meter) Damast kosteten anderthalb Gulden). Hans hat zu diesem Zeitpunkt drei Häuser in Augsburg.
 
 
 
1408
Hans Fugger stirbt mit noch nicht sechzig Jahren als Leiter eines Betriebes, für den hundert Augsburger Weber arbeiten. Seine Söhne Andreas, Michael und Jakob steigen in das Geschäft ein.
 
 
 
1408
Andreas Fugger knüpft Kontakte in der Metropole Venedig (200.000 Einwohner) , lernt dort die doppelte Buchführung kennen und erweitert die Tuchmacherei zum Großhandel.
 
 
 
1418
Jakob Fugger geht bei einem Goldschmied in die Lehre nach Venedig, dadurch überlebt er die Pest in Augsburg, an der jeder zweite Einwohner stirbt - insgesamt ca. 15.000 Menschen, auch Michael Fugger. Als Jakob nach Jahren wieder nach Augsburg kommt, hat er sich venezianische Moden angeeignet und führt mit seinem Bruder Andreas das Familienunternehmen gemeinsam. Das Barvermögen der Firma beträgt ca. 5.000.- Gulden, die Häuser und Grundstücke sind für die Zeit nicht zu schätzen. Jakob heiratet die Tochter des Goldschmiedes Bäsinger.
 
 
 
 
1436
Agnes Bernauer, die Tochter eines Augsburger Baders, wird auf Anordnung Herzog Ernsts am 12. Oktober als Hexe ertränkt, weil sie unstandesgemäß mit seinem Sohn verheiratet ist. Jakob und Barbara Fugger bekommen den Sohn Ulrich.
 
 
 
1453/54
Der Schwiegervater Bäsinger verspekuliert sich mit der Augsburger Münze und Andreas und Jakob trennen sich geschäftlich, Andreas stirbt kurz darauf. Jakob Fugger hat zu diesem Zeitpunkt sieben Kinder.
 
 
 
1459
Jakob Fugger (zehntes Kind des Vaters Jakob, geb. am 10. März)) und Maximilian, der spätere Kaiser (April 1459), werden geboren. Die Fugger-Linie von Andreas finanziert Teile des Romzuges Friedrich III., jedoch glückt der Feldzug nicht und das Geld ist weg.
 
 
 
1469
Jakob Fugger (Vater) stirbt am 23. März und hinterläßt etwa 15.000 Gulden. Er ist zu diesem Zeitpunkt der siebtreichste Mann in Augsburg.
 
 
1473
Friedrich III. läßt für den Reichstag in Augsburg sein Gefolge (ca. 1000 Mann) neu einkleiden - das Haus Fugger stundet die Rechnung und bekommt dafür das kaiserliche Wappen mit den beiden Lilien.
 
 
 
1479
Ulrich und Jakob Fugger gehen nach Rom und knüpfen Kontakte zur Familie Medici und Papst Sixtus IV., der sehr geschäftstüchtig Ämter, Titel und Ablaß verkauft um Geld für den Neubau des Petersdomes aufzutreiben. Jakob bleibt in Rom um die Bank aufzubauen, sein Bruder Ulrich geht zurück nach Deutschland und heiratet dort.
 
 
 
1484
Jakob gibt 3.000.- Gulden Kredit und bekommt als Sicherheit eine Silbermine, eine Geschäftspraxis, die dazu führt, daß Jakob im Laufe der Jahre das Monopol für Silber und Kupfer in Europa erwirbt. Die Kölner Mark, ist dabei die Standardwährung, ein Silberbarren mit 230 Gramm Gewicht.
 
 
 
1488
Die Außenstände allein Erzherzogs Sigismunds an die Fugger belaufen sich auf ca. 150.000 Gulden.
 
 
 
1493
Maximilian I. wird deutscher Kaiser, verlobt sich mit Maria Sforza und wartet auf das Brautgeld von 400.000 Dukaten, das ihre Familie als Mitgift bezahlen muß, damit er seine Schulden bei Familie Fugger bezahlen kann - soviel hat seine Kaiserwahl gekostet. Außerdem möchte er gerne Philipp den Schönen , seinen Sohn, mit der Tochter des spanischen Königs verheiraten - das kostet auch etwas...
 
 
 
1494
Die Firma "Ulrich Fugger und seine Gesellschaft" wird die erste "offene Handelsgesellschaft" in Europa und ändert den Namen in "Ulrich Fugger und Gebrüder von Augsburg". Die drei überlebenden Brüder Ulrich, Georg und Jakob erzielen allein in diesem Jahr einen Gewinn von 54.385 Gulden (je 3,5 Gramm Gold, also rund 190 Kilo Gold). Ulrich leitet das Stammhaus in Augsburg, Georg die Nürnberger Filiale, Jakob baut die internationalen Kontakte aus. Die parallele Fugger-Dynastie (Fugger von der Reh) wird aufgekauft und ausgezahlt.
 
 
 
1498
Jakob Fugger heiratet die fast 20 Jahre jüngere Sybille Arzt. Weil Maximilian seine Schulden nicht zurückzahlen will, aber noch Kupferminen hat, sorgt Jakob Fugger dafür, daß massenhaft Kupfer angeboten wird - der Preis fällt, Maximilian verschleudert seine Minen und Fugger kauft sie zu einem Spottpreis. Maximilian tröstet sich mit der Kultur und gründet die Wiener Hofkapelle (die gibt es heute noch, sie heißen mittlerweile "Wiener Philharmoniker")
 
 
 
1503
Nachdem Papst Alexander VI. (Familie Borgia) offensichtlich vergiftet worden ist, steigt der Einfluß der Familie Medici und Familie Fugger beginnt die römischen Kontakte zu intensivieren.
 
Die Bergwerke in Ungarn und Thüringen erzielen bei ca. 1.000.000 Gulden Einnahmen einen Reingewinn von 365.000 Gulden. Jakob Fugger leiht Kaiser Maximilian 100.000 Gulden unter der Voraussetzung, daß der Kaiser der Familie auch die Tiroler Kupferhütten und -werke verpfändet. Man hält geheim, daß der Kardinal von Brixen eine Einlage von 100.00 Gulden bei den Fuggern angelegt hat, die mittlerweile 200.000 Gulden wert geworden ist.

 

 
 
1505
Papst Julius faßt den Beschluß zum Neubau des Petersdoms, der später in Deutschland mitverantwortlich für die Reformation sein wird. Der Papst bekundet Interesse an einem Kredit, Fugger wartet erst einmal ab.
Das Handelshaus in Venedig brennt ab - wahrscheinlich durch Brandstiftung und wird größer und schöner wieder aufgebaut. Albrecht Dürer wird beauftragt diverse Bilder zu schaffen. Man benutzt mittlerweile die Kurierdienste der Fürsten von Thurn und Taxis, die in der Lage sind, Meldungen in drei Tagen nach Venedig zu bringen.
 
 
 
1506
Man beschließt für die eigene Seligkeit eine Grabkapelle in Augsburg zu stiften, die von Albrecht Dürer, Peter Fischer und Hans Holbein ausgestaltet werden soll (St. Anna). Holbein zeichnet auf dem Altarbild die Fugger-Familie, wie es damals bei Stiftern üblich ist.
 

 
Bild von Jan van Scorel (NL)
 
 
 
Außerdem zeichnet Holbein, weil er schon mal in Augsburg ist, die drei Brüder Georg, Ulrich und Jakob, außerdem Ulrichs Söhne Ulrich und Hieronymus, Georgs Söhne Raimund und Antoni. Albrecht Dürer zeichnet die drei Brüder und Sybille Fugger - wahrscheinlich sind die Fugger die einzige Familie, deren Ahnenportraits von Dürer und Holbein gezeichnet worden sind.
 
 
1508
Papst Julius gibt der Fuggerbank in Rom den Auftrag, die neue päpstliche Münze zu finanzieren. Damit prägen die Fugger 15 Jahre lang das römische und päpstliche Geld.
 
 
 
 
Portrait von Albrecht Dürer, der zu diesem Zeitpunkt der berühmteste und teuerste 
Maler war. Man beachte das goldene Haarnetz Fuggers.
  
 
 
1511
Seit dem Tod Georgs (1506) und Ulrichs (1510) ist das Unternehmen an Jakob gefallen. Die Erbteile der Brüder werden nicht ausgezahlt, sondern bleiben in der Firma. Julius II. erkrankt und Kaiser Maximilian bittet Jakob um einen Kredit um 300.000 Dukaten um sich als Papst-Nachfolger ins Gespräch zu bringen. Jakob lehnt ab, obwohl er das Geld hätte, aber er will den noch lebenden Papst nicht brüskieren und als es Julius wieder besser geht, gibt es keinen Anlaß mehr für den Kredit. Die Bilanz des Unternehmens umfaßt ca. 1.000.000 Gulden Aktiva, 200.000 Gulden Steuervermögen und 330.00 Gulden Reingewinn für das Jahr 1511.
 
 
 
 
1513
Papst Julius II stirbt als alter Mann und macht damit Platz für Leo X. (Giovanni de Medici) 
 
 
 
 
 
Oben: Papst Julius, 
unten: Papst Leo X. (Peter Paul Rubens) 
Bilder von Jan van Scorel (NL, Holland)
 
 
 
Zwar hat Julius die Ablaßregeln erweitert, so daß mehr Geld nach Rom fließt, aber weil allein die neue Kuppel der Peterskirche zwei Millionen Dukaten kosten soll, benötigt man erstens mehr Ablaßmöglichkeiten und zweitens eine Großbank, die das Ganze finanziell abwickeln kann. Hier kommt die Fugger-Bank ins Spiel - immerhin ist Jakob guter Christ und außerdem keinem guten Geschäft abgeneigt. Man einigt sich mit der Kurie darauf, den Ablaß gemeinsam durchzuführen:
 
die eine Hälfte fließt nach Rom, die andere Hälfte fließt auf die Fugger'schen Konten. Dafür treibt die Fuggerbank den Peterspfennig (!) in Deutschland, England, Dänemark, dem Rest Skandinaviens und den östlichen Ländern ein. Albrecht von Brandenburg wird als Erzbischof von Magdeburg und Halberstadt dafür sorgen, daß die Gläubigen fleißig beten und spenden.
 
 
Der klassische Ablaß der Wallfahrt nach Jerusalem (Papst Urban II.) wurde schon im Heiligen Jahr 1300 erweitert um den sg. "Jubelablaß", (man läßt wallfahren und bezahlt dafür) und ab 1476 gab es auch die Ablässe für Verstorbene. Neu ist nun die Kombination von Lehen/Territorium in Verbindung mit der Einkünfteabgabe direkt an die Bank. Es entspräche in etwa dem, daß die Hälfte der Steuern an die Sparkassen geht und die dafür die Einkommensteuer bearbeiten. Daß sich ausgerechnet ein lästiger Mönch dagegen wehrt, ist gar nicht so verwunderlich - ein Kardinal oder Papst hätte ja niemals an diesem einträglichen System gerührt.


 
Zu allen Ablaßkästen erhalten Fugger-Mitarbeiter Schlüssel, zählen den Inhalt und teilen gut christlich. Allein im Bezirk des Erzbischofs von Mainz kommen in drei Jahren (bis 1518) 42.043 Gulden zusammen., damit hat Albrecht von Brandenburg die Kosten für seine "Wahl" schon wieder erwirtschaftet.
 
 
 
1517
Nach dem Tod Kaiser Maximilians versucht sein Enkel Carlos von Spanien durch Bestechungsgelder die Stimmen der Kurfürsten für die Wahl zum Kaiser zu bekommen. Nachdem König Franz I. davon erfahren hat, wird die Krone für den künftigen König regelrecht versteigert. Liegt im März die Summe noch bei 500.000 Gulden bei unsicherem Stimmverhalten der Kurfürsten von Mainz, Trier, der Pfalz und Brandenburg, werden im April schon 720.000 Gulden geboten, Ende Mai sogar 850.000 Gulden. Den Zuschlag erhält ein Konsortium von Jakob Fugger, Genua und Florenz in Verbindung mit den Welsern zum Gesamtpreis von 852.589 Gulden und 56 Kreuzern (UMTS läßt grüßen). Davon hat allein Jakob Fugger 543.589 Gulden übernommen. Kaiser Karl wird diese Schulden sein Lebtag nicht mehr los und muß deswegen später versuchen, in Mittel- und Südamerika das Gold der Azteken finden zu lassen um die Fugger bezahlen zu können (z.B. durch Pizarro und Cortéz). Der Mönch in Deutschland wird nicht so ganz ernst genommen - hier geht es um immerhin um Weltgeschichte, da kann der niedere Klerus nur stören...
 
 
 
1519
Nach der Kaiserwahl ist soviel Geld in die Kasse der Familie geflossen, daß es an der Zeit ist, auch etwas für die Stadt und - viel wichtiger, für das Image der Familie zu tun. Jakob gründet darum die "Fuggerei", eine bis heute bestehende Sozialsiedlung für die ärmeren Bewohner der Stadt. Es gibt strenge Regeln für das Zusammenleben, Nachtwächter, verschlossene Tore ab der Nachtruhe, aber dafür ist man sicher, wohnt für einen Taler im Jahr zur Miete und hat darum genug zu essen. Ähnliches passiert erst wieder mit den Werkswohnungen der aufkommenden Konzerne im 19. Jahrhundert (z. B durch Alfred Krupp). 

Ein Bewohner der Fuggerei ist ein gewisser
 
Franz Mozart (um 1650-1694), der Großvater Leopold Mozarts und der Urgroßvater von Wolfgang Amadeus Mozart.


Literatur und Links
 
Primärquelle:
 Eugen Ortner: Glück und Macht der Fugger, Ehrenwirth-Verlag, München 1954
 
Links
Genealogie der Fugger:
 http://www.augusta.de/~hwember/fugger/fuggerstand.htm
 
Fuggerschloß in Kirchheim
 http://allgaeu-schwaben.com/sfkirchheim.html
 
Jacob Fugger the Rich -- Merchant and Banker of Augsburg, 1459-1525 
 URL: http://info.greenwood.com/books/0313244/0313244324.html
 
Die Fuggerbank gibt es heute noch, man kann sie ja mal virtuell besuchen...
 http://www.fuggerbank.de/
 
Jakob Fugger (1459-1525)
 http://gandalf.stadt-frankfurt.de/Schulen/Ernst-Reuter-Schul...
Fächerübergreifendes Projekt der 11f im Februar 1997 Silke Winzig 
Die Persönlichkeit Jakob Fuggers / zum Anfang Jakob Fugger
war eine selbstbewußte Persönlichkeit des damals aufstrebenden Bürgertums.
 
Absolventen des Fugger-Gymnasiums-Augsburg 
http://www.philisteria.de/, http://www.spicken.de/jfg/
 
_____________________________________________________________________________________________________