CYCLONES
TOFFLER_ASSOCIATES_THE_TOFFLER_LEGACY_
https://www.cfr.org/membership/corporate-members
https://www.bilderbergmeetings.org/
https://wilhelm-dietl-recherchen.de/
Liste deutscher Dissertationen mit Plagiaten
https://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home
https://www.historyofinformation.com/index.php
"... the world population can exceed easily 8 billion by the year 2020. This was a major subject of discussion at the conference in Rio de Janeiro on the environment two years ago. It was pointed out at the conference that growth is most efficiently managed by the private sector, but regulation of the process by national governments and international bodies is also needed. And once again, United Nations can certainly be among the catalysts and coordinators of this process.”
- David Rockefeller, Annual UN Ambassadors' Dinner Sep. 14, 1994
https://911untersuchen.ch/Schweiz
https://www.911untersuchen.at/Österreich
https://www.911untersuchen.de/Deutschland
https://www.facebook.com/911nucleardemolition
Hier entsteht eine neue Seite
https://www.WORLDOMETERS.INFO/CORONAVIRUS/
Autor
Gastbeitrag
Prof. Dr. Ulrich Kutschera
U. Kutschera, Universität Kassel
Gastproffessur, Stanford CA, USA, 2021
Evolutionsbiologe und Physiologe aus
Freiburg i. Breisgau
S. Hab ( M. Sc. ) Master of Science
In seinen Vorträgen erklärt Kutschera die Eigenart von Viren allgemein, die Theorie der Zoonose sowie Eigenart und mögliche Ursprünge des neuen Coronavirus. Kutschera, der auch Visiting Professor in Peking, China, war, erläutert die Fledermaus-Hypothese, die Theorie vom Wuhan-Markt als Superspreader-Event sowie die Frage, inwiefern offene Grenzen als Hauptursache der weltweiten Verbreitung des Coronavirus beigetragen haben.
Zu dem populären Begriff „Corona-Leugner“ hat er ein eindeutiges Verhältnis, allerdings überlegt er auch, wie man mit der Bezeichnung „Pandemieleugner“ umgehen müsste.
Korrektur (Versprecher): 80 Tausend von ca. 83 Millionen sind weniger als 0,1%, d. h. über 99,9% der Population haben die Coronaviren-Seuche, die keine Pandemie ist, überlebt.
https://www.heise.de/hintergrund/Chinas-riskante-Experimente-mit-Coronaviren-finanziert-mit-US-Geldern-6124596.html
Die Annahme, dass ein ursprünglich Fledermäuse - besiedelnder Virus durch "gain-of-function"-Forschung gezielt für Menschen infektiöser gemacht wurde, erscheint plausibel. Übrigens hat der berühmt-berüchtigte Dr. Fauci über Umwegfinanzierung dem Virenlabor in Wuhan Millionen Dollar für ebendiese Forschung zur Verfügung gestellt, nachdem der US-Kongress diese brandgefährliche Forschung in den USA stoppte und die Gefahr "outgesourct" wurde. Übrigens sehr guter Artikel der Heise - Redaktion, wenn auch sehr spät.
Prof. Dr. Ulrich Kutschera ist Evolutionsbiologe und Physiologe aus Freiburg i. Breisgau. Er war lange Zeit an deutschen Universitäten tätig und hat zahlreiche Forschungsarbeiten zur Biologie und Evolution von Bakterien veröffentlicht. Seit 2007 arbeitet er als Visiting Scientist in Palo Alto, Kalifornien, USA. 2019 erschien das Fachbuch "Physiologie der Pflanzen. Sensible Gewächse in Aktion." Biologische Realitäten widerlegen Politische Utopien."
Im Video erklärt Prof. Kutschera die Eigenart von Viren allgemein, die Theorie der Zoonose sowie Eigenart und mögliche Ursprünge des neuen Coronavirus. Kutschera, der auch Visiting Professor in Peking, China, war, erläutert die Fledermaus-Hypothese, die Theorie vom Wuhan-Markt als Superspreader-Event sowie die Frage, inwiefern offene Grenzen als Hauptursache der weltweiten Verbreitung des Coronavirus beigetragen haben. Zu dem populären Begriff „Corona-Leugner“ hat Kutschera ein eindeutiges Verhältnis, allerdings überlegt er auch, wie man mit der Bezeichnung „Pandemieleugner“ umgehen müsste.
Zitat: Prof. Kutschera: "wir haben 83 Millionen Bundesbürger ... und ca. 80.000 sollen mit oder an Corona verstorben sein. .... es sind 0,001 Prozent der Bevölkerung. ... diese todbringende Seuche von nationaler Tragweite, die haben 99,99 Prozent der Population überlebt." (Zeitmarke Video 11:45)
- OK, mit Prozentrechnen (Dreisatz) hat man als Professor nicht mehr soviel zu tun...
- Mir ist das im Video aufgefallen, und daher wurde der Fehler entspreched hier korrigiert. -
!!! Sorry, aber 80.000 sind knapp 0,1 Prozent (0,09638 ~ 0,097 = 0,10 %) von 83 Millionen und nicht 0,01 %.
Ansonsten, ein sehr guter und erwähnenswerter Beitrag !!! - von Prof. Dr. Ulrich Kutschera.